Veranstaltung
Der Untersberg - Romantische Oper von Johann Nepomuk Poißl // Salzachhalle, Laufen, 15.10.2023
Der Untersberg - Romantische Oper von Johann Nepomuk Poißl // Salzachhalle, Laufen, 15.10.2023
Veranstaltungsdetails und Tickets
- Tickets für diese Veranstaltung kaufen
- ab 29,80 EUR (Reservix)
- Sonntag, 15. Oktober 2023
- 16:00 Uhr
- Salzachhalle, Laufen, Bayern, DE
- Oper
- Entdeckung einer bayerischen Nationaloper
Tickets kaufen für Der Untersberg - Romantische Oper von Johann Nepomuk Poißl in Laufen am Sonntag, 15. Oktober 2023:
- ab 29,80 EUR (Reservix)
Bildquelle: Reservix-System
Der Untersberg - Romantische Oper von Johann Nepomuk Poißl
Entdeckung einer bayerischen Nationaloper Laufen, Salzachhalle - So, 15. Okt 2023
Entdeckung einer bayerischen Nationaloper
Die erlesene oper e.v. Halfing hat wieder eine bedeutende Entdeckung der bayrischen Operngeschichte auf dem Programm: Die konzertante Aufführung der romantischen Oper in drei Akten „Der Untersberg“ von Johann Nepomuk Poißl, 1829 am Münchner Hoftehater uraufgeführt. Der Komponist wurde am 15. Februar 1783 in Hauckenzell im Bayrischen Wald geboren und starb in München 1853. Er war königlich bayr. Kammerherr, von 1824 bis 1833 Hoftheaterintendant und weiter bis 1848 auch Hofmusikintendant am Königshof München, wodurch er entscheidend die Entwicklung der Oper in München beeinflusste. Zusammen mit seinem Freund Carl Maria von Weber gilt er als der bedeutendste Komponist auf der Suche nach einer deutschen Nationaloper.
Die Handlung der Oper stammt aus dem Sagenkreis um den markanten Untersberg bei Bad Reichenhall, gewürzt mit zahlreichen historischen Anspielungen: Fürst Odorich von Amalfi zieht sich nach seiner Entmachtung durch seinen Gegenspieler Astolf dank seiner Zauberkräfte in die Geisterwelt des Untersbergs zurück. Doch im Laufe eines höfischen Jagdausflugs verliebt sich seine Tochter Astralis just in den Sohn (Guido) seines Erzfeindes. Letztlich sind jedoch Liebe und Vergebung stärker als Feindschaft und Rache: Odorich erhält den Thron zurück und die Liebenden kommen trotz harter Prüfungen am Ende zusammen.
Die Musik ist geprägt von der deutschen Frühromantik: großes Orchester, lautmalerische Effekte, eingängige Melodien, raffinierte Harmonien und zahlreiche Chortableaus. Auffällig ist in den Chorszenen der Bauern ein deutlicher Bezug zur alpenländischen Volksmusik – wollte Poißl sogar eine bayrische Nationaloper etablieren?
Der Verein „erlesene oper e.v.“ wurde am 22. September 2011 in Halfing gegründet und hat das Ziel, unbekannte oder vergessene Opern wieder zum Leben zu erwecken. Normalerweise werden diese Werke dann szenisch in Rosenheim aufgeführt, doch durch die Wirren der Corona-Pandemie und dem sehr großen Aufwand der Untersberg-Oper blieb nur die Möglichkeit einer konzertanten Aufführung.
Die konzertante Aufführung findet am Sonntag, dem 15.10.23 in der Salzachhalle in Laufen statt. Es singen und spielen: Kayo Hashimoto (Astralis), Rainer Bopp (Odorich), George Vincent Humphrey (Guido), Andreas Agler (Florestan / Herzog Welf II), der MGV Degerndorf und der gemischte Chor sowie das Orchester des Vereins erlesene oper e.v. Halfing. Die musikalische Leitung hat Georg Hermansdorfer, der dieses Werk auch wiederentdeckt hat und das gesamte Aufführungsmaterial (ca. 2000 Seiten) für die „Wieder-Ur-Aufführung“ in Laufen aufbereitet hat.
Mitwirkende:
Odorich - Michael Schober / Salzburg Diethold, Florestan, Welf II - Andreas Agler / München Astralis - Kayo Hashimoto / Neubeuern Guido - George Vincent Humphrey / Erl
MGV Degerndorf und Chor der erlesenen oper e.v. Halfing Orchester der erlesenen oper e.v. Halfing Musikalische Leitung: Georg Hermansdorfer
(Oper)
Einlass 15:30 Uhr
Diese Veranstaltung der Kategorie »Oper« findet am Sonntag, 15. Oktober 2023 um 16:00 Uhr am Ort »Salzachhalle«, Briouderplatz 1 in 83410 Laufen statt.
Die erlesene oper e.v. Halfing hat wieder eine bedeutende Entdeckung der bayrischen Operngeschichte auf dem Programm: Die konzertante Aufführung der romantischen Oper in drei Akten „Der Untersberg“ von Johann Nepomuk Poißl, 1829 am Münchner Hoftehater uraufgeführt. Der Komponist wurde am 15. Februar 1783 in Hauckenzell im Bayrischen Wald geboren und starb in München 1853. Er war königlich bayr. Kammerherr, von 1824 bis 1833 Hoftheaterintendant und weiter bis 1848 auch Hofmusikintendant am Königshof München, wodurch er entscheidend die Entwicklung der Oper in München beeinflusste. Zusammen mit seinem Freund Carl Maria von Weber gilt er als der bedeutendste Komponist auf der Suche nach einer deutschen Nationaloper.
Die Handlung der Oper stammt aus dem Sagenkreis um den markanten Untersberg bei Bad Reichenhall, gewürzt mit zahlreichen historischen Anspielungen: Fürst Odorich von Amalfi zieht sich nach seiner Entmachtung durch seinen Gegenspieler Astolf dank seiner Zauberkräfte in die Geisterwelt des Untersbergs zurück. Doch im Laufe eines höfischen Jagdausflugs verliebt sich seine Tochter Astralis just in den Sohn (Guido) seines Erzfeindes. Letztlich sind jedoch Liebe und Vergebung stärker als Feindschaft und Rache: Odorich erhält den Thron zurück und die Liebenden kommen trotz harter Prüfungen am Ende zusammen.
Die Musik ist geprägt von der deutschen Frühromantik: großes Orchester, lautmalerische Effekte, eingängige Melodien, raffinierte Harmonien und zahlreiche Chortableaus. Auffällig ist in den Chorszenen der Bauern ein deutlicher Bezug zur alpenländischen Volksmusik – wollte Poißl sogar eine bayrische Nationaloper etablieren?
Der Verein „erlesene oper e.v.“ wurde am 22. September 2011 in Halfing gegründet und hat das Ziel, unbekannte oder vergessene Opern wieder zum Leben zu erwecken. Normalerweise werden diese Werke dann szenisch in Rosenheim aufgeführt, doch durch die Wirren der Corona-Pandemie und dem sehr großen Aufwand der Untersberg-Oper blieb nur die Möglichkeit einer konzertanten Aufführung.
Die konzertante Aufführung findet am Sonntag, dem 15.10.23 in der Salzachhalle in Laufen statt. Es singen und spielen: Kayo Hashimoto (Astralis), Rainer Bopp (Odorich), George Vincent Humphrey (Guido), Andreas Agler (Florestan / Herzog Welf II), der MGV Degerndorf und der gemischte Chor sowie das Orchester des Vereins erlesene oper e.v. Halfing. Die musikalische Leitung hat Georg Hermansdorfer, der dieses Werk auch wiederentdeckt hat und das gesamte Aufführungsmaterial (ca. 2000 Seiten) für die „Wieder-Ur-Aufführung“ in Laufen aufbereitet hat.
Mitwirkende:
Odorich - Michael Schober / Salzburg Diethold, Florestan, Welf II - Andreas Agler / München Astralis - Kayo Hashimoto / Neubeuern Guido - George Vincent Humphrey / Erl
MGV Degerndorf und Chor der erlesenen oper e.v. Halfing Orchester der erlesenen oper e.v. Halfing Musikalische Leitung: Georg Hermansdorfer
(Oper)
Einlass 15:30 Uhr
Diese Veranstaltung der Kategorie »Oper« findet am Sonntag, 15. Oktober 2023 um 16:00 Uhr am Ort »Salzachhalle«, Briouderplatz 1 in 83410 Laufen statt.
- Tickets für diese Veranstaltung kaufen
- ab 29,80 EUR (Reservix)
Hinweis: Die hier dargestellten Inhalte (Texte und ggf. Bilder) stammen von unserem Partner und werden automatisch in unser Veranstaltungsportal eingespielt. Fragen oder Bemerkungen zu den Informationen, zu Copyrights etc. sollten daher bitte in der Regel an Reservix gerichtet werden. Solltest du einen Fehler entdecken, kannst du uns diesen über unsere Kontaktseite melden.
Letzte Aktualisierung des Termins: Fr, 22. Sep 2023
Veranstaltungsort
Salzachhalle, Laufen
Lade weitere interessante Veranstaltungen ..